Öffnungszeiten und Gebühren

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
7.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag:
7.00 Uhr bis 13.30 Uhr

 

Kernzeit (in dieser Zeit müssen alle Kinder die Einrichtung besuchen)

8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Zu Beginn des Kindergartenjahres legen Sie die gewünschte Buchungszeit, die über die Kernzeit hinausgeht fest.

Gebühren (Stand 9/20)

Monatlicher Kindergartenbeitrag ab 3 Jahren (Mindestbuchung 20 Std/Woche plus Bring-  und Holzzeit)

Durchschnittliche, tägliche Buchungszeit Elternbeitrag
Mehr als 4 bis 5 Stunden 97,00€
Mehr als 5 bis 6 Stunden 114,00€
Mehr als 6 bis 7 Stunden 132,00€
Mehr als 7 bis 8 Stunden 149,00€

 

Monatlicher Kindergartenbeitrag unter 3 Jahren (Mindestbuchung 20 Std/Woche plus Bring- und Holzeit)

Durchschnittliche, tägliche Buchungszeit Elternbeitrag
Mehr als 4 bis 5 Stunden 194,00€
Mehr als 5 bis 6 Stunden 228,00€
Mehr als 6 bis 7 Stunden 264,00€
Mehr als 7 bis 8 Stunden 298,00€

Kosten für die Mittagsbetreuung (Stand 9/19) (Mindestbuchung 5,5 Std/Woche)

Durchschnittliche, tägliche Buchungszeit Elternbeitrag
Mehr als 1 bis 2 Stunden 32,00€
Mehr als 2 bis 3 Stunden 51,50€
Mehr als 3 bis 4 Stunden 67,00€

Das Spielgeld ist in den Elternbeiträgen enthalten. Das Getränkegeld in Höhe von 5,00 €/Monat wird mit den Kindertagesstättengebühren zum 1. des Monats fällig.

Das Mittagessen kostet 4,00€. Kinder die die Einrichtung länger als 13.00 Uhr besuchen, nehmen daran teil.

Geschwister - Ermäßigung:
Besuchen zwei oder mehrere Kinder aus einer Familie unsere Kindertageseinrichtung, wird die Gebühr für das zweite Kind um 50% und für das Dritte und jedes weitere Kind um 100 % gesenkt. Sollte von einer Familie ein Kind oder mehrere Kinder die Kinderkrippe in Westerham oder Kinderkrippe der Diakonie Feldmäuse besuchen und gleichzeitig ein oder mehrere Kinder einen gemeindlichen Kindergarten besuchen, so wird die Ermäßigung ebenfalls gewährt. Hierbei wird auf die niedrigste Gebühr jeweils die höchst mögliche Ermäßigung gewährt. Die höchste Gebühr ist immer voll zu begleichen. Dies gilt auch bei unter Dreijährigen im Kindergarten, die den doppelten Beitrag bezahlen. Die Ermäßigung endet mit Austritt eines Kindes aus der Kindertagesstätte.

Beitragszuschuss durch den Staat:

Der Staat bezuschusst die Kindertagesstättengebühren mit max. 100 € pro Monat pro Kind. Er gilt ab dem 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird und wird bis zur Einschulung gezahlt. Der Elternbeitrag wird durch den Träger um den Beitragszuschuss reduziert.

Krippengeld vom ZBFS:
Vom bayrischen Krippengeld profitieren Eltern mit Kindern ab dem zweiten Lebensjahr. Die Auszahlung des Krippengeldes erfolgt auf Antrag der Eltern beim Zentrum Bayern Familie und Soziales direkt an den Antragsteller. Den Antrag samt Erläuterungen finden Sie unter: www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld

Gebühren - Ermäßigung abhängig vom Einkommenssteuerbescheid
Die Gebühr wird für ein Kind ohne Geschwister um 25 % ermäßigt, wenn die Lohn- /Einkommenssteuer laut Einkommenssteuerbescheid des Finanzamtes nicht höher als die tatsächlich bezahlte Kindergeldsumme.

Gebühren - Übernahme durch das Kreisjugendamt für den Landkreis Rosenheim
Eine Gebühren - Übernahme durch das Jugendamt Rosenheim ist einkommensabhängig. Die Anträge erhalten Sie im Rathaus oder auf der Internetseite des Kreisjugendamtes Rosenheim. Antrag Beitragsübernahme

Die Gebühren werden jährlich angepasst.                  

Die angemeldeten Betreuungszeiten sind für das ganze Jahr im Rahmen der Öffnungszeiten verbindlich.
Eine Buchungszeitenänderung kann nur in besonderen Lebenslagen auf Anfrage (über die Leitung) beim Träger der Einrichtung erfolgen. Diese können bis zum 20. des Monats für den Folgemonat berücksichtigt werden. Formular zur Buchungszeitenänderung

Bei Wegzug aus dem Gemeindegebiet und weiterem Besuch in unserer Kindertageseinrichtung, haben die Eltern die Pflicht, dies der Einrichtung oder dem Träger mitzuteilen. (BayKiBiG)

 

 

 

 

 

Kontakt

KiGa Höhenrain
Schlossstrasse 4
83620 Höhenrain
Feldkirchen-Westerham

Leitung: Angela Ackermann-Dietl

T: 08063.9694
M: E-Mail
Kontaktformular

Die Öffnungszeiten sind:

Montag bis Donnerstag:
7.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Freitag:
7.00 Uhr bis 13.30 Uhr

Kernzeit:
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Interner Bereich